Zucht bedeutet für mich nicht einfach Vermehrung sondern Verbesserung. Damit man aber etwas verbessern kann, muss man zu einem möglichst genauen Überblick der vererbbaren Faktoren und massgeblichen Umwelteinflüssen gelangen und die Kenntnis besitzen, was gut beziehungsweise was schlecht für die Rasse ist. Ich habe eine Vision, ein Ziel, trage grosse Verantwortung, brauche viel Zeit und bemühe mich, mein Wissen ständig zu erweitern um den hohen Anforderungen, die das Züchten mit sich bringt, die oft unterschätzt werden und die ich an mich selbst stelle,  gerecht zu werden. Züchten ist eine Herausforderung - bei jedem Wurf aufs Neue.


Zum Glück erfahre ich liebe, engagierte und selbstlose Unterstützung durch unseren Verein, unsere Zuchtwarte, unseren Dachverband und der Farb- und Fellgenetik Expertin Andrea Becker, denen ich an dieser Stelle ganz herzlich danken möchte. Dies ist nicht selbstverständlich und um so höher schätze ich es. Die Liebe zu dieser wunderbaren Rasse verbindet uns und lässt uns zusammen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, auch wenn manchmal die Meinungen etwas auseinandergehen. Die herrschende Toleranz lässt Spielraum zu und den brauchen Entwicklungen nun einmal um zu wachsen.